
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Wir bringen Sie zum Ziel
Das Reichenberg Unternehmernetzwerk begleitet Sie von den Grundlagen bis zum erfolgreichen Zertifikat und natürlich darüber hinaus, denn alles muss immer wieder auf einem, natürlich höheren Niveau, verteidigt werden.
Qualitätsmanagement
Die weite Verbreitung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9001 zeigt deutlich, dass Qualitätsmanagement ein bewährtes Instrument zur Optimierung der eigenen Unternehmensleistung ist. Die Zertifizierung Ihres Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 wirkt sich auf allen Ebenen positiv auf Ihr Unternehmen aus. Sie vermittelt Ihren hohen Qualitätsanspruch glaubwürdig nach außen, schafft bei Ihren Kunden Vertrauen in Ihre Leistungsfähigkeit, überzeugt als Gütesiegel potenzielle Neukunden und kann sich motivierend auf das Engagement der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirken. Kurzum: Eine Zertifizierung verbessert Ihre Marktchancen und hilft Ihnen, das Ertragspotenzial Ihres Qualitätsmanagements weiter zu steigern.
Nachhaltig wirtschaften
Jedes Unternehmen hat die Verantwortung und die Pflicht, im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst sparsam mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen. Denn jede unternehmerische Tätigkeit hat Auswirkungen auf unsere Umwelt. Jedes Unternehmen benötigt Energie, um Büros zu betreiben, Waren zu produzieren oder Rohstoffe zu transportieren. Wer sich über die eigene ökologische Nachhaltigkeit im Klaren ist, kann seine Umweltbelastungen reduzieren, d.h. den Ressourcenverbrauch optimieren, Risiken steuern und letztlich die Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft kontinuierlich minimieren.
Es gibt keine einheitliche Definition von ökologischer Nachhaltigkeit oder Umweltleistung. Meist werden darunter jedoch die messbaren Ergebnisse des Managements von Umweltaspekten und die Auswirkungen der Tätigkeiten einer Organisation verstanden.
Für dieses sehr komplexe Thema gibt es daher internationale Normen und Standards für das Umweltmanagement.
Mit einer strukturierten und systematischen Vorgehensweise unterstützen sie Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern, Nachhaltigkeitsziele zu definieren und zu erreichen sowie Ressourcen zu schonen.
Etablierte und weltweit anerkannte Standards gibt es beispielsweise für die Bereiche Umwelt, Energie, Anlagen und Gebäude. Durch den systematischen Ansatz eines Managementsystems können Abfälle reduziert und Emissionen, Energieverbrauch und Betriebskosten gesenkt werden. Davon profitiert das Unternehmen direkt – aber auch die Allgemeinheit.
Für Unternehmen, die Nachhaltigkeitssiegel vorweisen können, bedeutet dies auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile.